Ein denkmalgeschützter Bergbauernhof aus dem 16. Jahrhundert wurde wieder belebt
Jedes Jahr sind bis zu 50 Jungrinder, unter denen sich auch einige Almochsen befinden, von Frühjahr bis Herbst auf unserer Alm. Landwirte, denen die Gesundheit der Tiere am Herzen liegt, kennen die Vorteile der Weideplätze auf dem Berg: Die Tiere kommen nach dem Sommer nicht nur robuster wieder ins Tal sondern haben auch eine höhere Lebensleistung. Herz und Kreislauf, Muskulatur und Knochenbau werden durch den langen Aufenthalt im Freien gestärkt.
So schafft nicht nur unser Gut Sossau beste Haltungsbedingungen nach den neuesten Standards mit offenen Ställen, selbst erzeugtem Futter und viel Bewegungsfreiheit.
Die sattgrüne Wiesen voll frischer Almkräuter und der malerischer Ausblick auf den nahen Hochfellngipfel lädt auch die Besucher und die perfekte Brotzeit aus eigener, hochwertiger Produktion auf dem Tisch. Eine besondere Attraktion ist die reaktivierte Sennerei mit Lagerraum und Schaufenster für Besucher. Dort stellt der Senner aus fisch gemolkener Milch naturbelassenen Bergkäse und Frischkäse für die zünftigen Brotzeiten und den Almverkauf her.